Einleitung
Seit der Einführung des deutschen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV 2021) hat sich die Glücksspiellandschaft in Deutschland stark verändert. Im Zentrum der Debatte steht dabei das OASIS-Spieler-Sperrsystem, das von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) verwaltet wird. Doch nicht alle Spieler begrüßen die strengen Regelungen und Kontrollen. Immer mehr Glücksspieler suchen daher gezielt nach Online Casinos ohne OASIS, um unbeschränkten Zugang zu Spielangeboten zu erhalten.
Dieser Artikel beleuchtet umfassend, was es mit Online Casinos ohne OASIS auf sich hat, welche Vor- und Nachteile sie bieten und worauf Spieler unbedingt achten sollten, bevor sie sich für ein solches Angebot entscheiden.
Was ist das OASIS-Sperrsystem?
Definition und Zielsetzung
OASIS steht für “Onlineabfrage Spielerstatus“. Es handelt sich dabei um eine bundesweite Sperrdatei für Spieler in Deutschland, die im Rahmen des neuen Glücksspielstaatsvertrags eingeführt wurde. Ziel ist es, problematisches Spielverhalten frühzeitig zu erkennen und Spielsuchtprävention zu ermöglichen.
Funktionsweise
Sobald ein Spieler sich bei einem lizenzierten Online-Glücksspielanbieter anmeldet oder einloggt, wird automatisch eine Anfrage an das OASIS-System gesendet. Ist die Person dort registriert – sei es durch Selbstsperre oder Fremdsperre –, wird der Zugriff auf Glücksspiele verweigert.
Warum suchen Spieler nach Online Casinos ohne OASIS?
1. Umgehung von Sperren
Viele Spieler empfinden OASIS als Bevormundung oder unnötige Einschränkung ihrer Freiheit. Wer sich versehentlich oder kurzfristig selbst gesperrt hat, hat oft kaum eine Möglichkeit, diese Sperre kurzfristig wieder aufheben zu lassen. Die Suche nach Casinos ohne OASIS ist in solchen Fällen naheliegend.
2. Höhere Einsatz- und Verlustlimits
Online Casinos mit deutscher Lizenz müssen sich an strenge Vorgaben halten, wie z. B.:
- Maximale Einsatzgrenze von 1 € pro Spielrunde bei Spielautomaten
- Monatliches Einzahlungslimit von 1.000 €
- Pflichtpausen und Zeitlimits
Viele Spieler empfinden diese Limits als zu restriktiv und weichen deshalb auf Anbieter ohne deutsche Lizenz und ohne OASIS aus.
3. Größere Spielauswahl
Lizensierte Anbieter dürfen in Deutschland nur bestimmte Glücksspiele wie Slots und Poker anbieten. Live-Casinos, Tischspiele wie Blackjack oder Roulette sind oft ausgeschlossen. Casinos ohne OASIS bieten häufig ein deutlich umfangreicheres Portfolio.
Rechtliche Lage: Ist das Spielen in Online Casinos ohne OASIS legal?
Grauzone oder illegales Glücksspiel?
Das Spielen in einem Online Casino ohne OASIS ist für deutsche Spieler nicht strafbar, solange der Anbieter im EU-Ausland lizenziert ist – zum Beispiel in Malta (MGA) oder Curaçao. Diese Lizenzen gelten im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU, befinden sich jedoch in einem rechtlichen Graubereich.
Risiko für Spieler
Obwohl Spieler keine strafrechtlichen Konsequenzen fürchten müssen, gehen sie gewisse Risiken ein:
- Kein rechtlicher Schutz bei Streitigkeiten
- Eventuelle Verstöße gegen Steuerpflichten bei Gewinnen
- Schwierige Durchsetzung von Spielerschutzrechten
Vorteile von Online Casinos ohne OASIS
1. Anonymität und Datenschutz
Spieler müssen keine sensiblen Daten an OASIS übermitteln. Die Anmeldung erfolgt oft mit minimalem bürokratischen Aufwand, häufig genügt eine E-Mail-Adresse und ein Zahlungsmittel.
2. Keine Sperren aktiv
Sowohl Selbstsperren als auch Fremdsperren sind bei diesen Anbietern nicht wirksam – das bedeutet freien Zugang, selbst bei bestehender OASIS-Sperre.
3. Große Spielvielfalt
Internationale Anbieter bieten häufig:
- Spielautomaten von über 50 verschiedenen Providern
- Live-Casino mit echten Dealern
- Tischspiele, Sportwetten, virtuelle Sportarten und mehr
4. Attraktive Boni und Promotionen
Willkommensboni von 100 % bis zu 1000 €, Freispiele ohne Einzahlung oder Cashback-Angebote sind keine Seltenheit.
5. Kryptowährungen als Zahlungsmittel
Viele Casinos ohne OASIS akzeptieren Bitcoin, Ethereum oder Litecoin. Dadurch wird ein zusätzlicher Schutz der Privatsphäre ermöglicht.