Einleitung
Wer kennt sie nicht – die braune Creme, die nach Haselnüssen und Kakao duftet und seit Jahrzehnten Frühstückstische weltweit bereichert: Nutella. Die Marke Ferrero hat es geschafft, mit Nutella ein Produkt zu schaffen, das längst Kultstatus genießt. Während die meisten Haushalte zu Gläsern zwischen 400 g und 1 kg greifen, gibt es für echte Fans und Gastronomiebetriebe eine ganz besondere Variante – den Nutella 3 kg Eimer.
Diese Großpackung ist nicht nur für leidenschaftliche Nutella-Liebhaber interessant, sondern auch für Cafés, Bäckereien, Eisdielen und Konditoreien, die große Mengen der Creme in ihrer täglichen Produktion verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Nutella in der 3-kg-Packung: von der Geschichte und Herstellung bis hin zu Rezeptideen, Lagerungstipps und Kaufempfehlungen.
1. Die Geschichte von Nutella – vom Brotaufstrich zur Weltmarke
1.1 Die Ursprünge
Nutella entstand 1964 in Italien als Weiterentwicklung der Supercrema von Ferrero. Bereits in den 1940er-Jahren hatte Pietro Ferrero eine Haselnuss-Kakaocreme entwickelt, um Kakao zu strecken, der damals rar und teuer war.
1.2 Die Erfolgsgeschichte
Der Name „Nutella“ leitet sich von „nut“ (englisch für Nuss) und der italienischen Diminutiv-Endung „-ella“ ab. Von Italien aus eroberte Nutella in den folgenden Jahrzehnten die ganze Welt. Heute ist Nutella in über 160 Ländern erhältlich.
2. Was macht Nutella so besonders?
2.1 Die Rezeptur
Nutella enthält:
- Zucker
- Palmöl
- Haselnüsse (mindestens 13 %)
- Magermilchpulver
- Fettarmer Kakao
- Emulgator (Lecithin)
- Vanillin
Die cremige Textur und der süß-nussige Geschmack sind weltweit unverwechselbar.
2.2 Der Kultfaktor
Nutella hat es geschafft, über Generationen hinweg ein positives Image zu wahren – als süßer Genussmoment, der Kindheitserinnerungen weckt.
3. Die Nutella-3-kg-Packung – Überblick
3.1 Verpackungsform
Die 3-kg-Variante wird meist als Kunststoffeimer mit Henkel angeboten. Sie ist lebensmittelecht, wiederverschließbar und ideal zum Dosieren großer Mengen.
3.2 Zielgruppen
- Gastronomie: Bäckereien, Konditoreien, Creperien, Waffelstände, Eisdielen.
- Großverbraucher: Vereine, Veranstaltungen, Caterer.
- Privatnutzer: Hardcore-Nutella-Fans oder Familien mit hohem Verbrauch.
3.3 Haltbarkeit
Ungeöffnet bis zu 12 Monate haltbar, nach dem Öffnen möglichst innerhalb von 8 Wochen verbrauchen.
4. Vorteile der 3-kg-Variante
- Preis-Leistungs-Verhältnis – Im Vergleich zu kleinen Gläsern oft günstiger pro Kilogramm.
- Praktisch für Großmengen – Kein ständiges Nachkaufen nötig.
- Bessere Dosierbarkeit – Besonders bei der Arbeit in der Küche.
- Weniger Verpackungsmüll – Eine große Packung ersetzt mehrere kleine Gläser.
5. Verwendungsmöglichkeiten in der Gastronomie
5.1 Backwaren
- Croissants füllen
- Berliner/Krapfen mit Nutella-Füllung
- Nutella-Schnecken
5.2 Desserts
- Nutella-Mousse
- Nutella-Panna-Cotta
- Tiramisu mit Nutella-Creme
5.3 Crêpes & Waffeln
Der Klassiker: frische Crêpes oder belgische Waffeln mit einer großzügigen Schicht Nutella.
5.4 Eis & Shakes
- Nutella-Swirls im Softeis
- Nutella-Milchshakes
- Nutella als Sauce über Eisbechern
6. Kreative Rezepte mit Nutella 3 kg
6.1 Nutella-Cheesecake
Boden aus Butterkeksen, Füllung mit Frischkäse und einer satten Portion Nutella.
6.2 Nutella-Bananen-Brot
Süßes Bananenbrot mit einem Nutella-Strudel im Teig.
6.3 Nutella-Brownies
Saftige Schokoladen-Brownies, verfeinert mit Nutella.
6.4 Nutella-Pizza
Hefeteigboden, gebacken und anschließend mit Nutella bestrichen, garniert mit Erdbeeren und Puderzucker.
7. Lagerungstipps
- Zimmertemperatur (18–24 °C)
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
- Nicht im Kühlschrank lagern, da Nutella hart und streichunfähig wird
- Deckel stets fest verschließen, um Austrocknen zu vermeiden
8. Preisvergleich und Bezugsquellen
8.1 Durchschnittspreis
Je nach Händler zwischen 18 und 30 € pro 3-kg-Eimer.
8.2 Bezugsquellen
- Großhandel (Metro, Selgros)
- Online-Händler (Amazon, eBay, spezialisierte Gastro-Shops)
- Direktbezug bei Ferrero-Distributoren
9. Nachhaltigkeit und Kritikpunkte
9.1 Palmöl-Debatte
Nutella enthält Palmöl, was wegen möglicher Umweltfolgen in der Kritik steht. Ferrero setzt auf zertifiziert nachhaltiges Palmöl (RSPO).
9.2 Zuckergehalt
Nutella ist kein gesundes Lebensmittel, sondern ein Genussprodukt – in Maßen konsumieren.
9.3 Verpackung
Der Eimer besteht aus Kunststoff, ist aber recycelbar.
10. Nutella im Marketing
Nutella setzt seit Jahrzehnten auf emotionale Werbung:
- Familienmomente am Frühstückstisch
- Personalisierte Gläser mit Namen
- Social-Media-Kampagnen (#NutellaLove)