Die Installation von Microsoft Windows Server 2025 Standard für Unternehmen installieren ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren oder erweitern möchten. Mit seiner verbesserten Performance, erweiterten Sicherheitsfunktionen und optimierten Verwaltungstools bietet Windows Server 2025 Standard eine zuverlässige Plattform für Unternehmensanwendungen, Netzwerke und Virtualisierung.
Vorbereitung vor der Installation
Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie einige wichtige Schritte beachten:
- Systemanforderungen prüfen:
- Prozessor: 1,4 GHz 64-Bit oder schneller
- RAM: mindestens 2 GB für die Standardinstallation, empfohlen 4 GB oder mehr
- Speicherplatz: mindestens 32 GB verfügbarer Festplattenspeicher
- Netzwerkadapter und Internetverbindung für Updates und Aktivierung
- Backup vorhandener Daten:
Vor einer Serverinstallation sollten wichtige Daten gesichert werden, um Datenverlust zu vermeiden. - Lizenzschlüssel vorbereiten:
Für die Aktivierung von Windows Server 2025 Standard benötigen Sie einen gültigen Lizenzschlüssel. Unternehmen können digitale Lizenzen online erwerben oder über Microsoft-Partner beziehen. - Installationsmedium erstellen:
Laden Sie die ISO-Datei von Windows Server 2025 Standard herunter und erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick oder eine DVD für die Installation.
Schritt-für-Schritt Installation
- Booten vom Installationsmedium
- Schließen Sie den USB-Stick oder die DVD an und starten Sie den Server neu.
- Wählen Sie im BIOS/UEFI die Bootreihenfolge, sodass der Server vom Installationsmedium startet.
- Sprache und Tastaturlayout wählen
- Nach dem Start werden Sprache, Uhrzeit und Tastaturbelegung festgelegt.
- Windows Server installieren
- Klicken Sie auf „Jetzt installieren“.
- Geben Sie den Lizenzschlüssel ein oder überspringen Sie diesen Schritt, wenn er später eingegeben wird.
- Wählen Sie die gewünschte Version: Windows Server 2025 Standard (mit GUI oder Core-Installation).
- Installationstyp auswählen
- Upgrade: Für bestehende Serverinstallationen, um ältere Versionen zu aktualisieren.
- Benutzerdefiniert (Neuinstallation): Für saubere Installationen auf einem neuen Server oder leeren Laufwerk.
- Partitionierung der Festplatte
- Wählen Sie die Festplatte aus oder erstellen Sie neue Partitionen.
- Bestätigen Sie die Auswahl und starten Sie die Installation.
- Erste Konfiguration nach der Installation
- Administrator-Konto erstellen und Passwort festlegen.
- Netzwerk konfigurieren (IP-Adresse, DNS, Domänenbeitritt).
- Windows Updates ausführen, um Sicherheitspatches und Treiber zu installieren.
Unternehmensspezifische Einstellungen
Nach der Grundinstallation sollten Unternehmen folgende Schritte durchführen:
- Active Directory einrichten
- Domänencontroller konfigurieren, Benutzerkonten und Gruppen verwalten.
- Datei- und Druckdienste aktivieren
- Freigaben einrichten, Berechtigungen vergeben und Drucker zentral verwalten.
- Hyper-V installieren
- Virtualisierung aktivieren, um virtuelle Maschinen für verschiedene Unternehmensanwendungen zu betreiben.
- Rollen und Features hinzufügen
- DNS-Server, DHCP-Server, Web-Server (IIS) oder andere notwendige Rollen installieren.
Sicherheit und Wartung
- Regelmäßige Updates: Aktivieren Sie automatische Updates oder planen Sie regelmäßige Wartungsfenster.
- Backups: Konfigurieren Sie regelmäßige Sicherungen von Daten und Systemabbildern.
- Überwachung: Verwenden Sie Tools wie Windows Admin Center, um die Leistung und Sicherheit des Servers zu überwachen.
Fazit
Die Installation von Microsoft Windows Server 2025 Standard bietet Unternehmen eine stabile, sichere und leistungsfähige Plattform für IT-Infrastruktur, Anwendungen und Virtualisierung. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung, korrekten Lizenzierung und gezielter Konfiguration können Unternehmen die Vorteile von Windows Server 2025 Standard optimal nutzen und ihre IT-Ziele effizient umsetzen.